Anlässlich des bevorstehenden Fahrplanwechsels weist der Altmarkkreis auf sein bereits „seit vielen Jahren erfolgreich praktiziertes ÖPNV-Modell“ hin. Es orientiere sich an den Vorgaben des Nachverkehrsplanes 2017+ des Altmarkkreises sowie am Plan des Landes Sachsen-Anhalt für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Grundlage sei eine enge Abstimmung von Altmarkkreis, kreiseigener PVGS mbH und Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA).
Wie schon im Vorjahr umgesetzt, gibt es kein gedrucktes Fahrplanbuch mehr. Für telefonische Fahrplanauskünfte sowie für die Zusendung von Detailplänen zu gewünschten Linien („persönlicher Fahrplan“) könnten sich Fahrgäste an die Infozentrale der PVGS wenden. Ergänzend sollen weiterhin für die Linien 100, 200 und 300 im Bahn-Bus-Landesnetz handliche Faltpläne im Bus oder per Post angeboten werden.
Für die Schülerbeförderung seien die Fahrplanabstimmungen für das Folgeschuljahr schon im März/April unter Einbeziehung von Schulleitern, Eltern- und Gemeindevertretern erfolgt. Alle Schulen sollen die neuen Schulfahrpläne und die Sammel-Schülerzeitkarten (Chipkarten) für Fahrschüler eine Woche vor dem Schulbeginn erhalten.
Als Träger für die Schülerbeförderung veröffentlicht der Altmarkkreis Salzwedel am 9. August im Amtsblatt die Frühtouren für alle Haushalte, um einen reibungslosen Schulbeginn zu gewährleisten. An den ersten Schultagen übergeben die Schulen allen Fahrschülern die neuen Fahrausweise (Chipkarte) und machen die Schulfahrpläne zur Information der Hin- und Rückfahrten in der Schule bekannt. Alle Fahrschüler erhalten mit ihrem neuen Fahrausweis einen Flyer mit wichtigen Hinweisen zur Schülerbeförderung. Dieser sei auch im Internet abrufbar.
Der neue Fahrplan steht ganzjährig im Internet auf der Website der PVGS unter <<< www.pvgs-salzwedel.de >>> zum Download zur Verfügung.