Skip to content
  • Twitter
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
  • Newsletter
  • Kontakt
Höwisch

Höwisch

Ortschaft der Stadt Arendsee (Altmark)

  • Informationen
    • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
    • Fotos
    • Pressespiegel 2022
      • Pressespiegel 2021
      • Pressespiegel 2020
      • Pressespiegel 2019
      • Pressespiegel 2018
      • Pressespiegel 2017
  • Höwisch
    • Gemeindehaus
    • Dorfkirche
    • Geschichte
    • Dorfschule
    • Ortschaftsrat
  • Heimatverein
    • Vorstand
    • Sponsoring
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kalender
    • Feste & Märkte
    • Müll-Entsorgung
  • Links
    • Ausflugsziele
    • Vereine
    • Handwerk & Gewerbe
    • Verwaltungen
  • Nahversorgung
  • Freiraum
    • Mein Freiraum
  • Toggle search form

Mikrozensus 2020 – kleine Volkszählung

Posted on 25. Juli 202010. September 2020 By fs

Größte jährliche Haushaltsbefragung in Sachsen-Anhalt – Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte gesucht

Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäftigung oder befristete Arbeitsverträge?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland.

Für den Mikrozensus im Rahmen einer Stichprobe ausgewählte Haushalte Sachsen-Anhalts erhalten Post vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung.

Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 7. Dezember 2016 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.2826).

Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es handelt sich um eine sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es werden nach einem statistisch-mathematischem Zufallsverfahren Straßenzüge beziehungsweise Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen „ausgelosten“ Gebäuden wohnen, werden bis zu viermal in fünf aufeinanderfolgenden Jahren befragt. In den Folgejahren wird zur Entlastung der Befragten jeweils ein Viertel der Haushalte durch andere ersetzt.
Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus ist  die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU.
Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle.

Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl ab. Deshalb besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 des Bundesstatistikgesetzes  für den überwiegenden Teil der Fragen Aus-kunftspflicht. Pflicht ist die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen.
Weitere Informationen finden sie auch im Themenbereich „Mikrozensus“ auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt https://statistik.sachsen-anhalt.de

Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch bei rund 12.000 Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert.

Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haushalt entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden.
Grundlage für persönliche Befragungen bildet die zum Zeitpunkt der Befragung gültige SARS-CoV-2-EindV des Landes Sachsen-Anhalt.
Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt senden, die Auskünfte online (nach Zustellung von Zugangsdaten) erteilen oder ein Telefoninterview mit dem Erhebungsbeauftragten oder dem Statistischen Landesamt Sachsen- Anhalt durchführen.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2020 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt sucht fortlaufend ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte im gesamten Landesgebiet, die gegen eine Aufwandsentschädigung Haushaltsbefragungen durchführen.
Wer selbst Erhebungsbeauftragter werden möchte, erhält unter Telefon 0345-2318-504 und -506 nähere Auskünfte zu dieser Tätigkeit.

Teilen ...
Archiv 2020 Tags:Sachsen-Anhalt, Umfrage, Zensus

Beitrags-Navigation

Previous Post: DGH Höwisch wieder nutzbar
Next Post: Meldepflicht von Reiserückkehrern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
  • Newsletter
  • Kontakt

Aktuelle Termine

  • Arendsee, Stadtfest
    • 15. Juli 2022
  • Arendsee, Stadtfest
    • 16. Juli 2022
  • Arendsee, Stadtfest
    • 17. Juli 2022

… in Höwisch

  • Höwisch, Ortschaftsrat
    • 7. Juli 2022
  • Höwisch, Senioren-Treff
    • 29. Juli 2022
  • Höwisch, Ortschaftsrat
    • 6. Oktober 2022

Copyright ©2022 Höwisch (Altmark)

Powered by PressBook Media WordPress theme

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern..
EinstellungenDatenschutz EinverstandenAblehnen
Cookie-Verwaltung

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website .
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktionell“ zu speichern.
cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, zum Beispiel das Teilen des Website-Inhalts auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Sonstige
Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN